Geschichte

 

Seit 2008 mit Leidenschaft für deine stimme

 

“Jeder der sprechen kann, kann auch singen und den Weg zu seiner eigenen Stimme öffnen: Wer all seine Sinne aktiviert, Augen und Ohren benutzt, Denken und Logik aktiviert und zudem bereit ist, mit sich selbst ins Reine, ins Licht zu kommen, der wird Meister seiner eigenen Sing- und auch Sprechstimme sein!”©

Basierend auf dieser Überzeugung, teilt Ricarda Gross-Khachaturian mit Leidenschaft alle ihre Kenntnisse und Erkenntnisse, die sie im Laufe der letzten 16 Jahre als Sängerin und Pädagogin gesammelt hat.

Ricardas Unterricht basiert auf der italienischen Gesangstechnik und einem einfachen und ganzheitlichen Konzept, unabhängig von Alter und Geschlecht, denn Stimme bedeutet immer:

Das Bewegen des Atems in den Resonanzräumen auf einem offenen, aktiviertem Körper - mit Respekt gegenüber der eigenen Physiognomie und Geistigkeit.


Inhalte

Um das oben genannte Ziel zu erreichen, werden folgende Fähigkeiten trainiert und erlernt:

• Körperöffnung und Dehnung der Muskulatur

• Tiefer Atem und Appoggio

• Atemfluss und Atemflexibilität

• Erschliessen und Schulen der vorhandenen Resonanzräume (=Rand/ Kopfstimme)

• Aktivierung der Geistigkeit durch Vorstellungskraft und Fantasie

• Freie Sprechstimme und Rufen als Vorbereitung zur Singstimme

• Klare Vokale mit Respekt zur eigenen Physiognomie

• Umgang mit Konsonanten und Integration ins Legato

• Gleichgewicht zwischen Spannung und Entspannung

• Mezza voce

• Messa di voce

• Girare la voce

• Appoggiare sul fiato

• Staccato und Legato

• Dynamische Differenzierung

• Stilistik der verschiedenen Epochen

Weitere Inhalte

• Beratung bei Fragen des Stimmfachs

• Repertoireberatung in Konzert, Oratorium & Oper

• Vorbereitung Jugend Musiziert & Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen

• Studien- und Berufsbegleitende Betreuung/ Beratung

• Hilfestellung bei Stimmproblemen/ Heiserkeit etc.

• Sprecherziehung, Stimmtraining & Auftrittstraining für Erwachsene: Optimieren Sie Ihr Auftreten und Ihre Lebensqualität im privaten und beruflichen Kontext durch gezieltes Persönlichkeitstraining.


LEITung

Ricarda Gross Khachaturian
Mezzosopran/ Alt

Sprachen

Deutsch

Englisch

Italienisch

Französisch

Griechisch

Netzwerk

Birgitta Binner-Aichstill
Osteopathie & Logopädie

Jochen Gunkel
CMD Spezialist

 

Lehrerin

Der pädagogische Weg

Bereits seit ihrer Studienzeit an der Würzburger Musikhochschule ist Ricarda als Gesangslehrerin, Stimmbildnerin und Dozentin erfolgreich tätig. Zu ihren SchülerInnen gehören Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Chöre, Amateure, Studierende und Profis.

Seit 2008 unterrichtet sie privat, 2011-2015 war sie parallel zu ihrer Zeit am Theater Bremen zudem für die Yamaha Musikschule Bremerhaven als Gesangslehrerin tätig.

Das Unterrichtsformat “MusikTheaterfürKids©” rief sie 2013 während ihrer dortigen Lehrtätigkeit ins Leben. In dieser Schaffensperiode leitete sie zudem einen Lied-Meisterkurs und inszenierte das Musiktheaterprojekt “Der gestiefelte Kater” von B. Opitz, dessen musikalische Einstudierung und Leitung sie ebenfalls innehatte.

Von 2016-2022 war Ricarda Dozentin für Gesang, Stimmbildung und Chorassistenz an der Kindersingakademie der Stadt Halle (Saale).

2018 leitete sie im Rahmen des Internationalen Kinderchorfestivals Halle (Saale) den Workshop “Körper, Atem, Stimme - kindgerecht©”.

Von 2020-2024 war Ricarda für den Berliner Mozartchor, Mozartini und Mozart Kinderchor als Stimmbildnerin erfolgreich in Berlin tätig.

Neben Ihrer Tätigkeit als freischaffende Opern- und Konzertsängerin, initiierte sie zudem im April 2022 die Idee eines eigenen Berliner Gesangsstudios. In den Räumen des CoZen, des MIRAFLORES und seit 2025 im Balance im Wandel in Berlin-Weissensee betreut sie leidenschaftlich Ihre Schüler und leitet regelmäßig Workshops und Meisterkurse.

Seit 2023 begleitete Ricarda mit großer Begeisterung als Stimmbildnerin den Konzertchor der Berliner Stadtmission, die Capella Kreuzberg. Im Jahr 2024 fand die eindrucksvolle Reise des Chores nach 39 Jahren ihres Bestehens ihren Abschluss. Seit 2023 ist Ricarda zudem Stimmbildnerin und ein fester Bestandteil des Teams Stimmbildung beim renommierten Berliner Konzert Chor unter Leitung von Jan Olberg.

Aktuelle und ehemalige SchülerInnen Ricardas singen u.a. erfolgreich in folgenden Chören und Ensembles: Bremerhavener Kammerchor, Magdeburger Singakademie, Pauluschor Halle, Ernst Senff Chor, Kinder- und Jugendchor der Oper Halle, Canta:re, Amaryllis Berlin, Berliner Singakademie, Berliner Bach Akademie und Gaechinger Cantorey.

Ricarda spricht fliessend Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Griechisch. Sie lebt und arbeitet zwischen Berlin und Athen.

Künstlerin

Der künstlerische weg

Die Mezzosopranistin Ricarda Gross-Khachaturian erweitert in der Spielzeit 2024/25 ihr Repertoire um die Partien der Amneris, Erda, und Principessa Bouillon in Cilea’s Adriana Lecouvreur. Zudem wird sie mit der Mezzosopran-Partie in Verdi’s Requiem in der Philharmonie Berlin zu hören sein.

Gefördert von der Europäischen Union, betrat sie im Jahr 2024 mit dem ambitioniertem Projekt ALMA MUSICA©, in Kooperation mit der OBBA Oboe Band aus Codroipo (UD), die internationale Bühne der klassischen Musikszene. Die Konzertreihe "EUROPA UNITA“ führte die Mezzosopranistin, unterstützt von Culture Moves Europe, nach Venedig (Lido di Venezia), Vittorio Veneto (Museo della Battaglia), Udine (Teatro Benois De Cecco), Kloster Follina (Abbazia Santa Maria di Follina), das zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört und ans Konzerthaus Berlin.

Ricarda studierte am Conservatorio Giuseppe Tartini in Trieste und an der Musikhochschule Würzburg, wo sie mit dem Diplom in Konzert und Musiktheater abschloss.

Erste Bühnenerfahrungen von Barock bis zur zeitgenössischen Musik sammelte sie an der Würzburger Opernschule u.a. als Juno in The Fairy Queen, Carmen in Bizets gleichnamiger Oper, Madame Flora in The Medium, Baba The Turk in The Rake's Progress und Charlotte in Werther. Parallel dazu wirkte sie bereits während ihres Studiums an der Staatsoper Hannover in Nonos Al gran sole und am Theater Freiburg in Pendereckis Die Teufel von Loudun sowie in Ligetis Le Grand Macabre mit.

Weitere Engagements führten Ricarda an das Theater Bremen, Oldenburgisches Staatstheater, Mozartfest Würzburg, Konzerthaus Berlin, Badisches Staatstheater Karlsruhe, Philharmonie Berlin und Teatro Mancinelli. Partien ihres Fachs beinhalten u.a. Hänsel [Hänsel und Gretel], Annina/Flora [La Traviata], Orlovsky [Die Fledermaus], Dorabella [Così fan tutte], Sesto [La clemenza di Tito], Wellgunde [Das Rheingold], Siegrune [Die Walküre], Zweite Norne [Die Götterdämmerung], Adalgisa [Norma], Santuzza [Cavalleria rusticana] und Falliero in Rossini’s Bianca e Falliero.

Konzertengagements führten Ricarda bereits nach Italien, Kanada und in die USA. Beim Musikfest Bremen kreierte sie Roger Matscheiziks vorletzte Lieder unter Leitung des Komponisten selbst. An der Oper Frankfurt sang sie im Rahmen des Festaktes “Akademie Musiktheater heute” die UA Saskia Bladts Liedkomposition eingebrannt. Ihr Konzertrepertoire umfasst Alt- und Mezzo-Partien von Barock bis Moderne, u.a. Bachs Oratorien, Händels Der Messias, Mozarts Krönungsmesse, Rossinis Petite Messe solennelle und Verdis Requiem. Duette von Schumann und Brahms, Lieder von Bach, Telemann und Mozart bis Sibelius, Strauss, Mahler, Rachmaninow und Tchaikovsky zählen zu ihrem Liedrepertoire.

Ricarda erhielt wichtige künstlerische Impulse von Grace Bumbry, Dunja Vezjovic, Cheryl Studer und Henriette Meyer-Ravenstein. Sie nahm an Meisterklassen von Airi Tokola, Krisztina Laki und Yaron Windmüller teil. Sie war Semifinalistin des Anneliese-Rothenberger-Wettbewerbes, Wilhelm-Stenhammar-Wettbewerbes in Norrköping und Finalistin des Lied Wettbewerbs der musikalischen Akademie Würzburg. In 2021 war sie zudem Semifinalistin des Offenbach Grand Prix, Vincerò und Concorso per Cantanti Lirici Orvieto. Stipendien wurden ihr von der Leni-Geissler-Stiftung, der GVL/ Neustart Kultur(2021) und des Deutschen Musikrates/ Neustart Kultur(2022) verliehen.

Ricarda spricht fliessend Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch und Griechisch. Sie lebt und arbeitet zwischen Berlin und Athen.